DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Liebe Kunden,
in diesem Informationsschreiben möchten wir Ihnen gemäß . 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (sog. Datenschutz-Grundverordnung; im Folgenden „DS-GVO“) detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen bereitstellen.
Bitte lesen Sie dieses Informationsschreiben sorgfältig durch. Wir haben die nachfolgenden Informationen in Form von Leitfragen zusammengestellt, um diese so transparent und verständlich wie möglich dazustellen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an [Germany@farmasi.com]
INHALTSVERZEICHNIS
- Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
- Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
- Aus welchen Quellen stammen die personenbezogenen Daten?
- Zu welchen Zwecken verarbeiten wir personenbezogene Daten?
- Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten?
- Ist es notwendig, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten?
- An wen werden wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?
- Werden Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
- Finden Profiling und automatisierte Entscheidungsfindungen statt?
- Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
- Wie kann ich das Unternehmen und den Datenschutzbeauftragten kontaktieren?
1. WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß 4 Nr. 7 DS-GVO ist die[Farmasi Cosmetics GmbH] mit Sitz in [München], eingetragen im Handelsregister [B München]unter [HRB 268657] (im Folgenden „Unternehmen“, „wir“, „uns“, etc.).
2. WELCHE KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN VERARBEITEN WIR?
Wir erheben und verarbeiten in Verbindung mit unseren Geschäftspraktiken insbesondere die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie:
- Allgemeine Identifikationsdaten, wie insbesondere Name, Geburtsdatum, Wohnanschrift
- Kontaktinformationen, wie insbesondere Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Fotos
- 3. AUS WELCHEN QUELLEN STAMMEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die im vorstehenden Abschnitt genannten personenbezogenen Daten erheben wir direkt bei Ihnen, indem Sie uns diese z.B. im Rahmen des Vertrags, den Sie mit unserem Unternehmen abgeschlossen haben, oder im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligung bzw. Ihrer Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen.
4. ZU WELCHEN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die nachfolgenden Zwecke:
- Ausführung des Kaufvertrags mit Ihnen
- Umgang mit Beschwerden von Ihnen
- Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern
- Versenden von Marketing-Informationen
- Aufrechterhaltung des Kontakts mit Ihnen
- Dokumentation und Präsentationunserer Geschäftstätigkeit
- Nutzung von Cookies auf unserer Website
- Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen
5. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basiseiner der nachfolgenden Rechtsgrundlagen:
Personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen
- auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten: 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
- der Durchführung eines Vertrags mit Ihnen verarbeiten: 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, verarbeiten, wie z.B. zur Erfüllung von Speicherpflichten oder Betroffenenrechten: 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen bzw. eines Dritten verarbeiten: 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO; unsere berechtigten Interessen können insbesondere darin bestehen, den Kontakt mit Ihnen aufrechtzuerhalten, Ihnen Marketing-Informationen zukommen zu lassen bzw. Rechtsansprüche durchzusetzen oder abzuwehren.
6. WIE LANGE WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN?
Unser Unternehmen verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie diese für die Erreichung der Zwecke, für die diese personenbezogenen Daten erhoben wurden, erforderlich sind oder – soweit darüberhinausgehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z. B. im Handelsgesetzbuch und in der Abgabenordnung) – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Lediglich in wenigen Ausnahmenfällen können Ihre Daten auch darüber hinaus gespeichert werden, wenn z. B. die Speicherung im Zusammenhang mit der Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen zugunsten unseres Unternehmens erforderlich ist.
7. IST ES NOTWENDIG, IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU VERARBEITEN?
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten uns zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist es erforderlich, dass unser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, weil wir anderenfalls nicht in der Lage sind, den betreffenden Vertrag mit Ihnen zu schließen bzw. zu erfüllen oder die sonstigen Zwecke zu erreichen, für die Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben.
8. AN WEN WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN?
Ihre personenbezogenen Daten können im Rahmen der Datenverarbeitung zu den unter Ziffer 4 angegeben Zwecken insbesondere an folgende Dritte außerhalb unseres Unternehmens weitergegeben werden:
- Lieferanten
- Handelsvertreter
- Buchhaltungsunternehmen
- Marketingunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten
- Unsere Partner und Hersteller von FARMASI-Produkten
- Anwälte und Gerichte
Bitte beachten Sie, dass wir ferner die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben gem.28 DS-GVO ganz oder teilweise an externe Dienstleister auslagern können, die für uns als Auftragsverarbeiter gemäß.4 Nr. 8 DS-GVO tätig werden.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten stets nur im erforderlichen Umfang und für den erforderlichen Zeitraum an diese Empfänger weitergeben und sicherstellen, dass die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten in angemessenen Umfangschützen. Hierzu haben wir insbesondere mit unseren externen Dienstleistern sog. Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung gemäß.28Abs. 3 DS-GVO abgeschlossen.
9. WERDEN IHRE PERSONENB EZOGENEN DATEN AN EIN DRITTLAND ODER EINE INTERNATIONALE ORGANISATION ÜBERMITTELT?
Unser Unternehmen vertritt in der Bundesrepublik Deutschland den türkischen Hersteller von FARMASI-Produkten, die TAN-ALİZE KOZMETİK VE TEMİZLİK ÜRÜNLERİ SAN.VE TİC. A.Ş., mit der wir bei der Herstellung unserer Produkte und der Ausführung von Verträgen eng zusammenarbeiten. Deshalb können Ihre personenbezogenen Daten von uns u.a. auch an den Hersteller in die Türkei übermittelt werden.
Insoweit die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ihren Sitz in einem Land außerhalb der Europäischen Union oder dem Vertragsabkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum haben, wie z.B. in der Türkei(sog. Drittland), ergreifen wir, falls erforderlich, nach Maßgabe der gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Vorgabengeeignete Garantien gemäß.46 DS-GVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländern zu gewährleisten. Für weitere Informationen, wie insbesondere, welche geeigneten Garantien wir im konkreten Einzelfall bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer ergriffen haben, sowie für den Erhalt einer Kopie davon, kontaktieren Sie uns bitte unter den in Ziffer 12 angegebenen Kontaktdaten.
10. FINDEN PROFILING UND AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNGEN STATT?
Wir treffen keine automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profiling, auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten.
11. WELCHE RECHTE HABEN SIE BEI DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für unser Unternehmen wichtig und ihr Schutz hat für uns oberste Priorität. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen nach Maßgabe der anwendbaren Datenschutzgesetze die folgenden Betroffenenrechte zu:
- Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn dies der Fall ist, Auskunft wie folgt über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten:
- Die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Die Kategorien Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder offengelegt werden sollen.
- Die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Ihre Rechte auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten und das Recht auf Einschränkung bzw. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten.
- Ihr Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzulegen.
- Die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir diese nicht von Ihnen erhalten haben.
- DasBesteheneinerautomatisiertenEntscheidungsfindung,einschließlichProfiling,gemäß.22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und – in diesen Fällen – aussagekräftigeInformationenüberdieinvolvierteLogiksowiedieTragweiteunddieangestrebtenAuswirkungeneinerderartigenVerarbeitungaufIhrePerson.
- Die von uns ergriffenen geeigneten Garantien, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermitteln.
Sie haben ferner das Recht, eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage unserer Verwaltungskosten verlangen.
- Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns dieBerichtigungsiebetreffenderunrichtigerpersonenbezogenerDatenzuverlangen.
Wir verarbeiten veraltete oder ungenaue personenbezogene Daten über Sie? Haben Sie zum Beispiel Ihre Adresse geändert? Bitte teilen Sie uns dies mit und wir werden Ihre personenbezogenen Daten berichtigen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weiseverarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie haben die Einwilligung, auf deren Grundlage Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet wurden, widerrufen und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie haben Widerspruch gegen eine Entscheidung eingelegt, die auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine solche Verarbeitung vor, oder Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung eingelegt.
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Ihre personenbezogenen Daten müssen aufgrund der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß des anwendbaren Rechts, dem unser Unternehmen unterliegt, gelöscht werden.
- Ihre personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß.8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für die Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen zu überprüfen.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese Daten jedoch weiterhin zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Sie gegen die automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß .Abs. 1DS-GVO Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen.
- Recht auf Datenübermittlung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern, die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag mit Ihnen beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Widerspruchsrecht in Bezug auf automatisierte Einzelentscheidungen
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO, sog. „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie für den Widerspruch Gründe darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Ferner haben Sie jederzeit das Recht, auch ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.
- Widerruf Ihrer Einwilligung
Sofern Sie in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird.
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die anwendbaren Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO einzulegen. Eine Liste der in Betracht kommenden Aufsichtsbehörden (z. B. die Ihres Geschäftssitzes) finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sie können Ihre Betroffenenrechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den in Ziffer 12 angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Antwort und gegebenenfalls Informationen über die getroffenen Maßnahmen zukommen lassen. Aufgrund der Komplexität und der Anzahl von Anträgen von Betroffenen können wir diese Frist ggf. auf zwei Monate verlängern. Wir werden Sie in diesem Fall über die Verlängerung und die Gründe dafür informieren.
12. WIE KANN ICH DAS UNTERNEHMEN UND DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN KONTAKTIEREN?
Sie können das Unternehmen unter den folgenden Kontaktangaben kontaktieren:
E-Mail: [Germany@farmasi.com]
Den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens können Sie unter den folgenden Kontaktangaben kontaktieren:
Post: [Ömerli Mah., Uran Cad., Nr : 33 Çekmeköy - İstanbul - TÜRKEİ, 34799]
Telefon: [+90 5321754299]
E-Mail: [latif.vardar@farmasi.com.tr]